WERNER H.SCHOCH
LABOR FÜR
QUARTAERE HOELZER
ANALYSEN 2015
zu den Analysen von
zum Vergrössern
Fotos anklicken
Abegg-Stiftung / SNM
Neolithisches Textilfragment, Eintrag (Kette bereits 2013 analysiert)
Sarah Obrecht, Abegg-Stiftung, Riggisberg / BE
Urdorf / ZH
Sockelleisten, Holzarten Koto oder Mempisang? Bestimmung der Arten
Hansruedi Arni, Stucky Holzprofilleisten AG, Urdorf / ZH / CH
Bibersee, Cham, ZG
Reste von Fischreusen, Holzartenbestimmung der verwendeten Hölzer
Johannes Weiss, Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Konservierung/Restaurierung, Zug / CH
Poprad-Matejovice / Slovakei
Rinden- / Bastprobe von Korb aus Blockbergung
Tereza Stolcovà, Schleswig-Hoplsteinische Landesmuseen, Schleswig / Sylvia Mitschke, Reiss-Engelhornmuseen, Mannheim
Birmensdorf / ZH
Nagespäne von Zimmermannsbock
Beat Wermelinger, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Birmensdorf / ZH
Landesamt für Denkmalpflege
Mineralisierte Holzreste an Eisenobjekten, 4. Serie, FMA-Gräberfeld Lauchheim
Bejamin Höke, Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen / Patrricia Schlemper M.A., Zentrales Fundarchiv, Rastatt
Kempraten / SG
Holzkohlen aus römischer Grabung, Kalkbrennöfen
Angela Schlumbaum, IPNA, Basel
Bodendielen, CH
Holzartenbestimmung, falsch deklariertes Holz wurde eingebaut
B. Lysser, Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkettindustrie, ISP, Heimberg / BE
Spina, Provinz Ferrara / I
Hölzer und Holzkohlen aus der etruskischen Stadt, Grabung 2015
Martin Mohr, Archäologisches Institut der Universität Zürich
Les Bagnoles, Vaucluse, F
Holzkohlen aus der Grabung 2015, Auswahl für 14C-Datierungen
Samuel van Willigen, Maison Méditerannéenne des Sciences de l’Homme (Lampea), Aix-en-Provence
Locarno / TI
Analyse von historischen Pfählen
Marco Antognini, Museo cantonale di storio naturale Lugano
Muotathal, Bisistal / SZ
Holzkohlen aus frühmesolithischem Abri ‘Berglibalm’
Walter Imhof, Urs Leuzinger, Amt für Archäologie, Kantonsarchäologie Thurgau, Bildungsdepartement Kt. Schwyz
Schleitheim, Bolstiig / SH
Holzrest an Schwertgriff, Frühmittelalterliches Grab
Markus Höneisen, Kathrin Schäppi, Ulich Hürten, Kantonsarchäologie, Schaffhausen
Kirchgasse, Erschwil / SO
Holzreste von Boden aus römischem Landhaus
Fabio Tortoli, Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Kantonsarchäologie, Solothurn
Oberhalbstein / GR
Bergbau, Kupferverarbeitung und Bronzetechnologie, Holzkohlen 2014/2015
Philippe Della Casa, Institut für Archäologie, Fachbereich Prähistorische Archäologie, Universität Zürich
Sizilien, Monte Iato, I
20 Proben mit 164 Holzkohlen der Grabungskampagne 2015.
Martin Mohr, Institut für Archäologie, Fachbereich Klassische Archäologie, Universität Zürich
Alpenquai / ZH
Bronzezeitliche Artefakte der Baggerarbeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Samuel van Willigen, Musée National Suisse, Zürich. Bestimmungen für BA-Arbeit Alexandre Keiser, Universität Zürich
Grenchen, Schulstrasse / SO
Mineralisierte Holzreste an Gürtelschnalle und an Saxgriff aus Grab
Mirjam Wullschleger, Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Kantonsarchäologie, Solothurn
Herbertingen, Bettelbühl D
Holzbestimmung an organischem Material unter Messergriff, Fürstinnengrab Hügel 4
Nicole Ebinger-Rist, Restaurierung im Referat 84, Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen
Regensdorf, Geissberg / ZH
Holzkohlen aus der Grabung, eisenzeitliche und römische Spuren
Beat Horisberger, Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich
Nürensdorf / ZH
Astfragmente mit Sägespuren, mit Schatzfund (Brakteaten 1. H. 14. Jh) geborgen
Werner Wild, Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich
Rafz, Schregwägli / ZH
Erste konkrete Befunde aus römischer Zeit in Rafz (Holzkohlen, 1. oder 2. Jh.)
Stefanie Brunner, Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich
Kanada, Importholz
Bestimmen der Holzart an zwei Importhölzern aus Kanada
Roland Erne, Laupen / ZH
Kloster Lorsch D
Bauuntersuchungen, Renovation, diverse Hölzer und Moos
Katarina Papajanni, Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege,TU München
Niederweningen / ZH
Hölzer aus dem Haupttorf der Mammutfundstelle
Heinz Furrer, Paläontologe, Abteilungsleiter und Kurator an der Universität Zürich (retired)
Kirchgasse, Erschwil / SO
Holzreste von Boden aus römischem Landhaus
Fabio Tortoli, Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Kantonsarchäologie, Solothurn
Ochtmissen, Lüneburg D
Holzkohleanalysen von Neandertaler-Fundplatz mit 58 Faustkeilen
Hartmut Thieme, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover
Wald / ZH
Holzbestimmung an einem Propeller einer Sablatnig FS4 (Deutschland 1917)
Jürg Bass, Wald
Seeburg D
Holz eines römischen Ankers, Tauchfund
Christian Weitemeyer, Seeburg
Regensburg D
Rindenprobe für 14C-Datierung eines Balkens aus dem Regensburger Dom
Katarina Papajanni, Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege,TU München
Sursee, Vierherrenplatz / LU
Metallobjekte aus spätrömischem Grab, mit mineralisierten Holzresten
Petra Nirmaier, Dipl. Restauratorin, Denkmalpflege und Archäologie, Kanton Luzern
Oberwinterthur / ZH
Töpferofen, frühes 1. Jh.. Blattabdrücke im Lehm der Lochtenne
Verena Jauch, Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich
Almyras, Mathiati u.a. / Zypern
Holzkohlen von Verhüttungsplätzen und Öfen antiker Kupfergewinnung
Walter Fasnacht, EXARC, Meilen, ZH
Muttenz, Fulenbach / BL
Holzfragment aus Hangrutschung
Angela Schlumbaum, IPNA, Basel
Basler Münster / CH
Eingewachsene Wurzeln im Mauerwerk der Aussenkrypta. Verursacher, Baumart?
Angela Schlumbaum, IPNA, Basel / Marco Bernasconi, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Bern / Neuchâtel
Konservierungs-Projekt von Holz-Eisen-Kompositobjekten, Holzbestimmung
Marie-Jeanne Scholl, Haute Ecole Arc Conservation-restauration Neuchâtel, Sabine Brechbühl, Service archéologique du canton de Berne
Zürich, CH
Tafelklavier aus Schweden, um 1780, Holzbestimmung an Deckfurnier
Otto Rindlisbacher, Piano/Cembalobau, Zürich
Jänschwalde 9, D
Holzkohlen aus Kaiser-/Völkerwanderungszeitlichem Gräberfeld, 2. Serie
Sabine Karg, Communicating Culture, Strandskolevej 261, DK-2660 Brondby Strand
Oberrieden / ZH
Zustandsanalyse an gefälltem Kastanienbaum (Aesculus hyppocastaneum)
Kurt Kolb, Oberrieden
Bologna / I
Wood from alluvial Terrace Q16
Vincenzo Picotti, Dept. of Earth and Environmental Sciences, ETHZ / Bologna University, 40127 Bologna, Italy
Berlin Marzahn, D
Schlacken aus Gräberfeld, Materialbestimmungen
Sabine Karg, Communicating Culture, Strandskolevej 261, DK-2660 Brondby Strand
Bresse, Bourgogne / F
Kunstobjekt, Holzartbestimmung
Esther Fäs, Gattikon
Landesamt für Denkmalpflege
Mineralisierte Holzreste an Eisenobjekten, 3. Serie, FMA-Gräberfeld Lauchheim
Christina Peek M.A., Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen / Patrricia Schlemper M.A., Zentrales Fundarchiv, Rastatt
Grenchen, Schulstrasse / SO
Holzanalyse von Sargbrett aus Grab vom 7. Jh.
Mirjam Wullschleger, Fachbereich Römerzeit, Kantonsarchäologie Solothurn
Cheyres / FR
Einbaum A-26856, Holzartbestimmung und Zustandsanalyse
Samuel van Willigen, Musée national Suisse, Zürich
zu den Analysen von