WERNER H.SCHOCH
LABOR FÜR
QUARTAERE HOELZER
ANALYSEN 2012
zu den Analysen von
zum Vergrössern
Fotos anklicken
Haifa, Israel
Hölzer vom Akko Tower Wreck (Tauchgrabung)
Deborah Cvikel, Leon Recanati Institute for Maritime Studies, University of Haifa
Dielsdorf, Wydäcker, ZH
Holzreste von einem Sarg oder von Totenbrett (?) aus Grab 43
Stefanie Bruhin, Schweiz. Nationalmuseum, Konservierung, Affoltern / Ch. Bader, Kantonsarchäologie Zürich
Sipplingen, Hornstaad, D
Hölzer, Tauchfunde verschiedener Seeufer-Siedlungen
Helmut Schlichtherle, Landesamt für Denkmalpflege, Gaienhofen-Hemmenhofen, D
Spina, Prov. Ferrara, I
Holzkohlen aus der etruskischen Stadt, Grabung 2012
Martin Mohr, Archäologisches Institut der Universität Zürich
Les Bagnoles, Vaucluse, F
Holzkohlen aus der Grabung 2012, Auswahl für 14C-Datierungen
Samuel van Willigen, Maison Méditerannéenne des Sciences de l’Homme (Lampea), Aix-en-Provence
Kloster St. Johann, Müstair, GR
Hölzer und Holzkohlen, Bestimmung und Auswahl für 14C-Datierungen
Jürg Goll, Ausgrabungen und Bauforschung im Kloster St. Johann, Müstair Kt. GR, (UNESCO Weltkulturerbe)
Eschenz, Mettlen, TG
Mineralisiertes Holz an diversen Eisenobjekten (Grabbeigaben)
Irene Ebneter, Amt für Archäologie des Kantons Thurgau, Frauenfeld
Schöningen, D
Hölzer aus dem Homo erectus - Fundplatz
Pascale Richter, Projekt ‘Schöninger Speere’, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover
Dielsdorf, Wydäcker, ZH
Mineralisierte Holzreste von Schwertscheide aus Grab 40
Helena Fuertes, Schweiz. Nationalmuseum, Konservierung, Affoltern / Ch. Bader, Kantonsarchäologie Zürich
Diverse Fundorte, Kt. Zürich
Tauchfunde von verschiedenen Seeuferstationen
Adrian Huber, Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich
North-East Persia
Hölzernes Tor mit arabischer Kalligrafie, 13. Jh.
Rolf Kutny, Cosmotrans AG, International Fine Art Services, Embrach-Embraport, ZH. (IA einer Britischen Galerie)
Andalusien
Holzrelief, 368 x 72 cm, mit Schnitzereien, 12. bis 14 Jh.
Rolf Kutny, Cosmotrans AG, International Fine Art Services, Embrach-Embraport, ZH. (IA einer Britischen Galerie)
Cham-Hagendorn, ZG
Römisches Konstruktionsholz mit Dübeln
Caty Schucany, Projektleitung, Museum für Urgeschichte(n), Zug
Dielsdorf, Wydäcker
Mineralisiertes Holz von Grabbeigabe, 7. Jh.
Katharina Schmidt-Ott, Schweiz. Nationalmuseum, Konservierung, Affoltern / Ch. Bader, Kantonsarchäologie Zürich
Dielsdorf, Wydäcker
Blockbergung, Holz aus Frauengrab, 7. Jh.
Katharina Schmidt-Ott, Schweiz. Nationalmuseum, Konservierung, Affoltern / Ch. Bader, Kantonsarchäologie Zürich
Seon, AG
Fossiler Baumstamm aus Baugrube
Marco Lüscher, Gartenbau und Gartenholzerei, Dürrenäsch, AG
Gemälderestaurierung
Holzprobe von Gemälde-Keilrahmen
Marc Egger, Konservierung und Restaurierung zeitgenössischer Kunst, Bern
Solothurn, Altstadt
Holzreste von Gerbereibetrieb aus dem 13. Jh. (?)
Andrea Nold, Kantonsarchäologie Solothurn
Faserproben
Fasern zur Produktion von Dämmstoff, Zusammensetzung des Fasermaterials ?
Willi Senn, Isofloc AG, Bütschwil
Wetzikon-Robenhausen
Geflecht von Getreidesieb
Robert Widmer-Demuth, Wetzikon-Robenhausen
Eschenz, TG
Pilzfragment aus dem römischen Vicus Tasgetium
Irene Ebneter, Amt für Archäologie des Kantons Thurgau, Frauenfeld
Spina, Prov. Ferrara, I
Amphorenfuss mit Resten von pflanzlichem Harz
Martin Mohr, Archäologisches Institut der Universität Zürich
Mels / Kt. St. Gallen
Holzreste an mittelalterlichem Schwertgriff
Kathrin Wüst, Restauratorin Triesen / FL, Martin Schindler, Kantonsarchäologe St. Gallen
Stockdegen
Herkunft unbekannt, aus Antiquitätenhandel
René L. Pezold, Ostermundigen, BE
Regensdorf- Geissberg
Holzkohlen aus Spät-La Tène-zeitlichen Gräbern
Beat Horisberger, Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich
Rafz, Kt. ZH
Holzreste von Scheide an Bronzezeitlichem Dolch
Ptrick Nagy, Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich
Sursee, Kt. Luzern
Keltisches Frauengrab, Sargreste (Baumsarg)
Petra Nirmaier, Restauratorin, Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Luzern
Bettenhöhle
Melchsee-Frutt, zwei Holzfragmente aus der Höhle
Martin Trüssel, Stiftung Naturerbe Karst und Höhlen Obwalden
Frankfurt
Archäologisches Museum, Goldgriff-Spatha
Thomas Flügen, Restaurator, Archäologisches Museum Frankfurt
Möbelrestaurierung
Holzbestimmung: Mahagoni oder andere Art?
Atelier Ulli Freyer, Bern
Studen-Wydenpark, BE
Hölzer aus dem Hafenbereich des römischen Petinesca
Albert Hafner, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Schöningen, D
Frassspuren von Insektenlarven, um 320’000 YBP
Pascale Richter, Projekt ‘Schöninger Speere’, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover
Kt. Bern
Neolithische Rindengefässe aus Seeufeersiedlungen
Rachel Hopkins, Albert Hafner, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
zu den Analysen von