Schlüssel zur mikroskopischen Bestimmung von mitteleuropäischen Hölzern Der Schüssel ist in Verbindung mit Vergleichsmaterial oder mit guten Abbildungen ein Hilfsmittel für dieBestimmung. Sämtliche zur Aufschlüsselung herangezogenen Merkmale sind variabel, im selbenIndividuum kommen immer Unterschiede in den anatomischen Merkmalen vor. Aus diesem Grundeerscheinen mehrere Arten in verschiedenen Gruppen.Bei der Bestimmung sind, wenn immer möglich,die Merkmale an verschiedenen Orten des Präparates festzustellen, es ist darauf zu achten, dass die amhäufigsten auftretende Form des Merkmals zur Diagnose herangezogen wird. In biologisch abgebautenHolz können einzelne Merkmale nicht oder nicht mehr vorhanden sein, oder durch Abbauvorgänge in derZellwand vorgetäuscht werden. Solche Hölzer erschweren oder verunmöglichen gar eine Bestimmung.Da wohl an den wenigsten Stellen eine rezente Vergleichssammlung von Hölzern oder derenMikroschnitte zur Verfügung stehen, sind die zum Gebrauch des Schlüssels notwendigen Abbildungen inder online-Version www.woodanatomy.ch zu finden. Ein interaktiver Bestimmungsschlüssel ist daebenfalls vorhanden. Begriffe der makroskopischen und mikroskopischen Merkmale der Hölzer sind imonline-Atlas anhand von Bildern dargestellt und benannt, weshalb hier auf weitere Abbildungen verzichtetwird. Der Bestimmungsschlüssel ist wie www.woodanatomy.ch in englischer Sprache gehalten